Tutorial · 3 min read
Gleichzeitige Ereignisse in INTERACT finden – Eine vollständige Anleitung
Erfahren Sie, wie Sie mit der Co-Occurrence-Analyse von INTERACT automatisch überlappende Verhaltensweisen finden und kodieren können.
Gleichzeitige Ereignisse in INTERACT finden – Eine vollständige Anleitung
Wer komplexes menschliches Verhalten analysieren möchte, weiß, wie schwierig es ist, jede Interaktion präzise zu erfassen und zu codieren. Mit der Software INTERACT von Mangold wird dies einfacher: Sie können gleichzeitig auftretende Ereignisse – also Momente, in denen mehrere Codes zur gleichen Zeit auftreten – automatisch erkennen. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit der Funktion Zeitsequenzen → Co-occurrence in INTERACT solche Überschneidungen identifizieren und neue Ereigniscodes erstellen.
Warum Co-occurrence-Analysen wichtig sind
Menschliches Verhalten besteht oft aus mehreren kleinen Aktionen, die gleichzeitig stattfinden. Wenn Sie zum Beispiel Situationen untersuchen möchten, in denen sich zwei Personen gegenseitig anlächeln, müssen Sie sowohl ihre Gesichtsausdrücke als auch ihre Blickrichtungen gleichzeitig erfassen. Manuelles Codieren wäre extrem zeitaufwendig – INTERACT automatisiert diesen Prozess in wenigen Klicks.
Schritt 1: Demo-Datei öffnen
Wir nutzen die mitgelieferte Demo-Datei „Mutter-Kind Still-Face-Studie“. Dieses Dataset enthält 30 Sitzungen mit Mutter-Kind-Paaren, bei denen die Mimik und die Blickrichtung für beide Personen erfasst wurden. Da die benötigten Daten bereits vorhanden sind, können wir direkt mit der Suche nach Co-occurrences beginnen.
Schritt 2: Co-occurrence-Routine starten
-
Wechseln Sie zum Reiter Auswerten.
-
Wählen Sie Zeitsequenzen → Co-occurrence.
-
Im ersten Dialog alle Sets ausgewählt lassen, um alle Sitzungen auf einmal zu analysieren.
-
Im zweiten Dialog die Codes auswählen, die sich überschneiden sollen. In unserem Beispiel:
- Lächeln der Mutter
- Lächeln des Kindes
- Mutter schaut das Kind an
- Kind schaut die Mutter an
Tipp: INTERACT verwendet UND-Logik. Das bedeutet, nur wenn alle ausgewählten Codes gleichzeitig auftreten, wird ein neues Ereignis erstellt. Wenn Sie zu viele Codes auswählen, kann es passieren, dass keine Ergebnisse gefunden werden.
Schritt 3: Neue Ereignisse erstellen
Bevor Sie die Analyse starten, aktivieren Sie die Option „Erzeuge Ereignisse aus gefundenen Fragmenten“. Dadurch erzeugt INTERACT neue Ereignisse überall dort, wo sich die ausgewählten Codes überschneiden.
- Geben Sie einen Klassennamen ein – hier z. B. „Co-occurrenceen“.
- Geben Sie einen Codenamen ein – z. B. „gegenseitig anlächeln“.
Klicken Sie auf OK – und schon erstellt INTERACT die Ergebnisse. In unserem Beispiel wurden 398 neue Ereignisse generiert – ein Prozess, der manuell viele Stunden in Anspruch genommen hätte.
Schritt 4: Ergebnisse überprüfen
Um die Ergebnisse zu kontrollieren, nutzen Sie das Timeline-Diagramm:
- Gehen Sie zu Auswerten → Analyse → Zeitdiagramm.
- Wählen Sie die ursprünglichen Lächel- und Blick-Codes sowie den neuen Code „gegenseitig anlächeln“.
- Für eine einfache Überprüfung wählen Sie nur ein einzelnes Set aus.
Im Diagramm sehen Sie, dass Ihr neuer Code nur dann erscheint, wenn alle vier Verhaltensweisen gleichzeitig auftreten. So stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse korrekt sind.
Schritt 5: Daten in der Forschung nutzen
Da die „gegenseitig anlächeln“-Fragmente nun als reguläre Ereignisse vorliegen, können Sie:
- vollständige Statistiken darüber erstellen,
- sie in anderen Analyse-Routinen verwenden,
- und sie mit anderen für Ihre Studie relevanten Codes kombinieren.
Fazit
Die Co-occurrence-Analyse gehört zu den leistungsstärksten Funktionen von INTERACT. Sie spart Zeit, erhöht die Genauigkeit und ermöglicht es Forschenden, sich stärker auf die Interpretation der Ergebnisse zu konzentrieren, anstatt auf das mühsame Codieren.
Dieses Beispiel mit Lächeln und Blickrichtungen zeigt nur eine Möglichkeit – Sie können die Methode mit jeder beliebigen Kombination von Codes anwenden.
Video Tutorial
👉 Vergessen Sie nicht, unseren Kanal zu abonnieren und weitere Videos anzusehen – so holen Sie das Beste aus Ihrer Forschung mit INTERACT heraus!
Weitere Details zu Zeitdiagramm oder deskriptiven Statistiken finden Sie in weiteren Tutorials.
INTERACT: Die 360° Software für Ihren gesamten Forschungs-Workflow
Von der Audio/Video-Inhaltskodierung und Transkription bis zur Analyse bietet INTERACT alles in einem Tool.
