Anleitung · 2 min read
Transkripttexte in Mangold INTERACT analysieren
Erfahren Sie, wie Sie Transkripte in INTERACT mithilfe von Wortfrequenzanalyse, automatischem Kodieren und Wortwolkenvisualisierung analysieren.

Die Textanalyse ist ein entscheidender Bestandteil der Verhaltensforschung, und INTERACT bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von Transkripten, die in das spezielle Transkript- oder Kommentarfeld eingegeben wurden. Dieses Tutorial demonstriert verschiedene Methoden zur Analyse dieser Transkriptionsdaten, von der grundlegenden Wortzählung bis hin zur erweiterten automatisierten Kodierung und Visualisierung. Ganz gleich, ob Sie als Forscher mit Interviewtranskripten arbeiten oder als Verhaltensanalyst Konversationsdaten verarbeiten, diese Funktionen werden Ihren Analyseprozess optimieren.
Was Sie lernen werden
- Eine Wortfrequenzanalyse von Transkriptdaten durchführen
- Textanalyse-Einstellungen für präzise Ergebnisse konfigurieren
- Gekennzeichnete Wörter automatisch in Codes umwandeln
- Automatisierte Kodierungs-Workflows für die Transkriptanalyse erstellen
- Visuelle Darstellungen mithilfe von Wortwolken-Diagrammen generieren
Video-Tutorial
Tutorial-Übersicht
INTERACT bietet mehrere Ansätze zur Transkriptanalyse, die verschiedene Datenerfassungsmethoden wie manuelle Transkription, den Import von Untertiteldateien und die Erstellung von KI-generierten Transkripten berücksichtigen. Die Textanalysefunktionen der Software beginnen mit grundlegenden Funktionen wie der Wortzählung, die auf ausgewählte Zeilen oder gleichzeitig auf mehrere DatenSets angewendet werden kann.
Die Textanalyse-Einstellungen bieten eine granulare Kontrolle darüber, welche Elemente in die Analyse einbezogen oder ausgeschlossen werden sollen. Benutzer können bestimmte Zeichen oder Wörter herausfiltern, um fokussierte und relevante Ergebnisse zu gewährleisten. Eine besonders leistungsstarke Funktion ist die Möglichkeit, gekennzeichnete Wörter automatisch in Codes umzuwandeln. Durch einfaches Hinzufügen eines Hash-Symbols (#) vor Schlüsselwörtern können Benutzer transkribierten Text schnell in kodierte Datenpunkte umwandeln.
Fortgeschrittene Benutzer können das Workflow-System von INTERACT nutzen, um anspruchsvolle automatisierte Kodierungsprozesse zu erstellen. Das Tutorial demonstriert dies anhand eines vorkonfigurierten Workflows, der spezifische Schlüsselwörter innerhalb der Transkriptionen identifiziert und automatisch entsprechende Codes in vordefinierten Klassen pro Transkriptions-Ereignis zuweist. Diese Automatisierung reduziert die manuelle Kodierzeit erheblich und gewährleistet gleichzeitig die Konsistenz im Analyseprozess.
Die Visualisierungsfunktionen von INTERACT erstrecken sich auf die Transkriptanalyse durch die Wortwolken-Diagrammfunktion. Dieses Tool bietet eine intuitive visuelle Darstellung der Wortfrequenz in Transkripten, mit Optionen zum Filtern nach bestimmten Codes und zur Anpassung des Erscheinungsbildes. Die resultierenden Visualisierungen können einfach für Präsentationen oder Publikationen exportiert werden.
INTERACT: Eine Software für Ihren gesamten Forschungs-Workflow
Von der Datenerfassung bis zur Analyse – einschließlich GSEQ-Integration – INTERACT deckt alles ab.
