Seit über 30 Jahren arbeitet Mangold International eng mit Forschern auf der ganzen Welt zusammen. Unsere zufriedenen Anwender kommen aus über 50 Ländern und aus den verschiedensten Bereichen: Grundlagenforscher in der Verhaltenspsychologie, Konstrukteure, die ergonomische Cockpits entwickeln, Neurowissenschaftler, die an Heilmitteln der Zukunft arbeiten, Ethologen, die helfen, Tiere und ihr Verhalten besser zu verstehen oder Marktforscher, die auf der Spur des Käuferbedarfs sind. Sie alle nutzen die einzigartigen Software-Tools und komplette Forschungslabore von Mangold.
Sehen Sie hier einige Beispiele:
Die Rolle von Lehrern hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr vom Wissensvermittler zum Begleiter von selbstorganisierten, lernenden Schülern gewandelt. Diverse Studien zeigen, dass der Anteil von schülerzentrierten Lernphasen, in denen der Lehrer die Schüler in Einzel- oder Gruppengesprächen unterstützt, je nach Schulform im Mittel zwischen 40% und 80% liegt. Während die lehrerzentrierten Phasen bereits gut untersucht sind, sind die offenen Phasen im realen Umfeld in der Schule bisher kaum betrachtet worden. Dies liegt vor allem daran, dass jede direkte Beobachtung der Unterstützung allein schon durch die Anwesenheit von Personen oder Kameras so stark beeinflusst wird, dass kaum eine sinnvolle Aussage darüber getroffen werden kann.
Professor Dr. Jens Siemon
http://jens-siemon.de/
Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Hamburg, Deutschland
Das übergreifende Ziel des Labors für soziale Entwicklung ist es, herauszufinden, wie Kinder mit anderen Kindern in Beziehung treten und die soziale Welt verstehen. In ihren Studien verwenden sie mehrere Bewertungsmethoden, darunter direkte Beobachtungen der Interaktionen von Kindern mit Erwachsenen und gleichaltrigen Kindern, Einschätzungen der Eltern- und sich selbst sowie physiologische Aufzeichnungen.
Professor Dr. Heather Henderson
University of Waterloo, Department of Psychology, Social Development Lab
Waterloo, ON, Canada
Das Institut für Psychologie der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit der Entwicklung der Selbstregulation in der frühen Kindheit. Es ist bekannt, dass die elterliche Koregulation dabei eine zentrale Rolle spielt. Bislang fehlt es jedoch an Instrumenten, die eine wertfreie, neutrale Beschreibung des selbst- und koregulativen Verhaltens von Kindern und ihren Eltern auf der Basis von Beobachtungen in natürlichen Interaktionen ermöglichen. Zu diesem Zweck wurde das videomikroanalytische Kodierschema SECORE ("SElf- und CO-REgulation in caregiver-child dyads") entwickelt. Dieses Instrument wird derzeit in verschiedenen Aufgabenstellungen mit Kindern unterschiedlichen Alters in Familien verschiedener europäischer, amerikanischer und asiatischer Kulturen eingesetzt.
Professor Dr. Sabina Pauen
sabina.pauen@psychologie.uni-heidelberg.de
University of Heidelberg, Department of Psychology
Developmental and Biological Psychology
Heidelberg, Germany
Um die Entwicklungschancen für Kinder mit besonderen Förderbedarf in ihrem Land zu erhöhen, startet die Slowakei ein Großprojekt. Unter der Leitung des VUDPAP Research Institute for Child Psychology and Patopsychology in Bratislava werden 82 Projektzentren, die sich über das gesamte Land verteilen, mit der Software INTERACT von Mangold International ausgestattet.
Zielgruppe des Projekts sind rund 13.000 Grundschüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, also Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten, Behinderungen oder aus sozial benachteiligten Familien, sowie deren Betreuer (Lehrer, Schulberater, Psychologen, Eltern).
Research Institute for Child Psychology and Patopsychology
83105 Bratislava, Slovakia
Mit dem Labor geht die UiTM neue Wege bei Forschungsprojekten, denn die Universität nutzt dieses nicht nur für eigene Forschungsvorhaben, sondern erbringt damit auch Dienstleistungen für Regierung und Industrie. So soll zum Beispiel im Auftrag eines Ministeriums die emotionale Wirkung von Kampagnen zu Gesundheitsthemen erforscht werden. Zum Einsatz kommen dabei die umfangreichen Möglichkeiten des Mangold Labors, wie beispielsweise die kopfgetragenen oder stationären Eye Tracking Systeme, kombiniert mit physiologischen Messungen und umfangreicher qualitativer und quantitativer Videoauswertung mittels der Mangold INTERACT Software Suite.
Auch Studien über Design, HCI und die Benutzerfreundlichkeit neuer Produkte werden mit dem neuen Mangold Labor durchgeführt.
Universiti Teknologi Mara (UiTM) Faculty of Computer and Mathematical Sciences User and Science Engineering Lab (USE Lab) Shah Alam, Selangor, Malaysia
Auch die renommierte Business School an der Durham University in Großbritannien verfügt nun über ein voll ausgestattetes Mangold Labor. Dieses besteht aus drei unterschiedlich konfigurierten Laborräumen mit 13 Eye Tracking Kabinen, verschiedenen Arbeitsplätzen, Konferenzraum und Kleingruppenraum. Im Rahmen der interdisziplinären wissenschaftlichen Ausbildung wird sehr praxisorientiert in den Bereichen Führung, Karriere, Gruppendynamik, Gender und anderen Bereichen der Arbeits- und Organisationspsychologie geforscht.
Durham University, Business School
Durham, United Kingdom
Der Fachbereich Psychologie in der Fakultät Sozialwissenschaften an der Universität von Zimbabwe (UZ) hat ein hochmodernes tragbares Video-Labor von einem führenden deutschen Anbieter, Mangold International, erworben.
Das Video-Labor, das erste seiner Art in Zimbabwe, wird für videobasierte Verhaltensforschung eingesetzt werden. Das neue Equipment beinhaltet ein Laptop und zwei Video-Kameras sowie die Software INTERACT, mit der die qualitative und quantitative Datenanalyse im Rahmen von Beobachtungsstudien ermöglicht wird.
University of Zimbabwe
Department of Psychology Mount Pleasant,
Harare, Zimbabwe
Taipeh: Pitotech Co. Ltd. ist ein Mangold International Gold Partner und exklusiver Vertriebspartner der Mangold Produkte in Taiwan.
Pitotech unterstützte VOGUE, das weltführende Fashion-Magazin, bei der Gestaltung der neuen VOGUE-Website. Pitotech lieferte Mangold Eye Tracking Technologie, um verschiedene Design- und Usability-Aspekte der neuen VOGUE-Internetpräsenz zu untersuchen.
Nach dem erfolgreichen Relaunch wurde die neue Website einem ausgewählten Publikum anlässlich des "VOGUE Digital Day" in Taipeh, der schönen Hauptstadt Taiwans, vorgestellt.
Daniel Chien, Gründungsmitglied und CEO von Pitotech Co. Ltd. fühlte sich geehrt, in einer Präsentation die Mangold Eye Tracking Technologie und ihren Nutzen für das Projekt vorzustellen.
Wir von Mangold International möchten Ihnen dieses Eye Tracking Projekt der besonderen Art nicht vorenthalten. Durchgeführt wurde die Studie an der Canterbury Christ Church University, von Dr. Kate Gee & Dr. Vanessa Hawes:
“Was wir sehen, wenn wir hören”
… the answer came in form of eye tracking. We used the MangoldVision Eye Tracking System to track and record students eye movements with and without accompanying recordings…”
Vanessa Hawes, Canterbury Christ Church University
Vanessa Hawes erstellte die Präsentation zu diesem inspirierenden Projekt mit Adobe Voice.
Die Studie wurde mit MangoldVision durchgeführt, dem
Komplett-System für professionelle Eye Tracking Studien. Es bietet Test Design, Aufnahme und Datenanalyse in einem einzigen Tool.