
Automatisch vs. Manuell kodierte Emotionen vergleichen
Erfahren Sie, wie Sie INTERACT nutzen können, um automatisch erkannte Emotionen mit manuell kodierten Beobachtungen für eine umfassendere Verhaltensanalyse zu vergleichen.
-->
Erfahren Sie, wie Sie INTERACT nutzen können, um automatisch erkannte Emotionen mit manuell kodierten Beobachtungen für eine umfassendere Verhaltensanalyse zu vergleichen.
Studie zur Untersuchung von Prädiktoren feinfühliger Elternschaft bei Müttern mit Depressionsgeschichte, Analyse von Spiel- und Fütterungsinteraktionen mit 12 Monate alten Säuglingen unter Verwendung von INTERACT
Erfahren Sie mehr über eine Forschungsstudie der TU Braunschweig und der Universität Barcelona, welche die Dynamik von Gruppeninteraktionen in Projektbesprechungen mithilfe von Mangold INTERACT zur Sequenzanalyse untersucht.
Studie zur Analyse einer Intervention der Motivierenden Gesprächsführung für Verhaltensänderungen im Umweltbereich, die untersucht, wie Sprachmuster von Klienten die Verhaltensoutcomes beeinflussen, unter Verwendung von Mangold INTERACT
Erfahren Sie, wie Sie zusätzliche Dateien mit Ihrer Inhaltsanalyse oder Verhaltenskodierung in Mangold INTERACT verknüpfen, um Ihren Workflow für Beobachtungsstudien effizienter zu gestalten und wertvolle Zeit zu sparen.
Umfassende Studie zur Untersuchung von Persönlichkeitsunterschieden bei Kapuzineraffen mittels Verhaltenstests und sozialen Beobachtungen, unter Verwendung systematischer Verhaltensmessungen und experimenteller Situationen
Ein dynamischer Systemansatz zur Untersuchung der Emotions-Ko-Regulation zwischen Müttern und Kindern mit ASS und deren Bezug zur adaptiven Funktionsfähigkeit, unter Verwendung von Beobachtungsforschungsmethoden.
Erfahren Sie, wie Sie physiologische Messdaten mithilfe von Mangold INTERACT und DataView in Beobachtungsstudien integrieren, um eine umfassende multimodale Forschungsanalyse zu ermöglichen.
Entdecken Sie das „The Hanging Garden Project" – eine innovative Eye-Tracking-Studie, die untersucht, wie Studierende musikalische Notation visuell mit und ohne Audiobegleitung verarbeiten.